Kaiserburg Nürnberg - © Uwe Niklas

Ordnungsamt

1
1
50

Personenbeförderung, Taxi, Güterkraftverkehr

Red sign prohibited gun and knife on white background.

Waffen- und Messerverbotszone

Um den Hauptbahnhof wurde eine Waffen- und Messerverbotszone eingerichtet. Sie soll die Sicherheitslage verbessern, der Kriminalprävention dienen und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung stärken.


Personenbeförderung, Taxi

Wer ein Unternehmen zur gewerblichen Personenbeförderung betreibt, bedarf einer Erlaubnis (Konzession). Diese kann nur erteilt werden, sofern die folgenden Voraussetzungen vorliegen.

Voraussetzungen für die Erteilung einer Genehmigung:

  • Gewährleistung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Betriebs
  • Erfüllung der Zuverlässigkeitsanforderung
  • Fachliche Eignung

Benötigte Unterlagen:

  • Formloser Antrag
  • Führungszeugnis (bei Antragstellern mit Hauptwohnsitz in Nürnberg kann das Führungszeugnis direkt durch das Ordnungsamt angefordert werden)
  • Gewerbezentralregisterauskunft (bei Antragstellern mit Hauptwohnsitz in Nürnberg kann die Gewerbezentralregisterauskunft direkt durch das Ordnungsamt angefordert werden)
  • Nachweis über ein Betriebskapital von mindestens 2.250 € für das erste eingesetzte Fahrzeug und 1.250 € für jedes weitere Fahrzeug.
  • Vorlage der Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse, der Stadtkasse, des Finanzamtes und der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen.
  • Nachweis über die fachliche Eignung (z.B. Prüfung bei der IHK-Nürnberg für Mittelfranken).

Gebühren

Verlängerung einer Taxikonzession

200,00 Euro

Fahrzeugtausch

25,00 Euro

Betriebssitzverlegung

30,00 Euro

Übertragung eines Taxibetriebes

Gebühr auf Anfrage

Erteilung Mietwagengenehmigung

200,00 Euro


Anträge / Formulare



Transportgewerbe, Gewerblicher Güterkraftverkehr, Gemeinschaftslizenz

Unternehmen, die gewerbliche Transporte mit Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 to einschließlich Anhänger betreiben, benötigen eine Erlaubnis (Genehmigung zur Durchführung des gewerblichen Güterkraftverkehrs) oder eine Gemeinschaftslizenz.

Am 21.05.2022 tritt im Güterkraftverkehrsrecht aufgrund einer Änderung der EU-Verordung 2020/1055 folgende Regelung in Kraft:

Unternehmen, die innerhalb Deutschlands gewerbliche Transporte mit Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t einschließlich Anhänger betreiben, benötigen eine Erlaubnis (Genehmigung zur Durchführung des gewerblichen Güterkraftverkehrs) oder eine Gemeinschaftslizenz.

Unternehmen, die grenzüberschreitende gewerbliche Transporte mit Kraftfahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 2,5 t einschließlich Anhänger betreiben, benötigen eine Gemeinschaftslizenz.


Hinsichtlich der finanziellen Leistungsfähigkeit muss der Unternehmer folgendes Eigenkapital nachweisen:

Für das erste Kraftfahrzeug

9.000,00 Euro

Für das erste Kraftfahrzeug

von mehr als 2,5 t und nicht mehr als 3,5 t zulässige Gesamtmasse

1.800,00 Euro

Für jedes weitere genutzte Kraftfahrzeug

über 3,5 t zulässige Gesamtmasse

5.000,00 Euro

Für jedes weitere genutzte Kraftfahrzeug

von mehr als 2,5 t und nicht mehr als 3,5 t zulässige Gesamtmasse

900,00 Euro


Erforderliche Unterlagen:

Einzelunternehmen

  • Förmlicher Antrag auf Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr / Gemeinschaftslizenz (siehe Anträge/Formulare)
  • Arbeitsvertrag des Verkehrsleiters (sofern nicht der Inhaber auch Verkehrsleiter ist)
  • Fachkundenachweis der Industrie- und Handelskammer (IHK)
  • Führungszeugnis und Gewerbezentralregisterauszug „für Behörden“ für den Inhaber der Firma und gegebenenfalls für den angestellten Verkehrsleiter. Diese Dokumente sind bei der Wohnsitzgemeinde zu beantragen und direkt an das Ordnungsamt der Stadt Nürnberg zu senden. Sofern die Personen ihren Hauptwohnsitz in Nürnberg unterhalten, werden diese Dokumente bei Antragstellung durch das Ordnungsamt angefordert.
  • Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Stadtkasse Nürnberg, der Berufsgenossenschaft und der Krankenkassen des eingesetzten Fahrpersonals.
  • Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit (Eigenkapitalbescheinigung, siehe Anträge/Formulare). Die ausgewiesenen Zahlen dürfen nicht älter als ein Jahr sein.

Juristische Person

  • Förmlicher Antrag auf Erlaubnis für den gewerblichen Güterkraftverkehr / Gemeinschaftslizenz (siehe Anträge/Formulare)
  • Notarvertrag über die Gründung der Firma und die Bestellung der Geschäftsführer
  • Aktueller chronologischer Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate)
  • Arbeitsvertrag des Geschäftsführers, sofern dieser gleichzeitig Gesellschafter ist
  • Arbeitsvertrag des Verkehrsleiters (sofern nicht der Geschäftsführer auch Verkehrsleiter ist)
  • Fachkundenachweis der Industrie- und Handelskammer (IHK)
  • Führungszeugnis und Gewerbezentralregisterauszug „für Behörden“ für den Inhaber der Firma und gegebenenfalls für den angestellten Verkehrsleiter. Diese Dokumente sind bei der Wohnsitzgemeinde zu beantragen und direkt an das Ordnungsamt der Stadt Nürnberg zu senden. Sofern die Personen ihren Hauptwohnsitz in Nürnberg unterhalten, werden diese Dokumente bei Antragstellung durch das Ordnungsamt angefordert.
  • Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Stadtkasse Nürnberg, der Berufsgenossenschaft und der Krankenkassen des eingesetzten Fahrpersonals. Bei Neugründung der juristischen Person, sind diese Unterlagen bezogen auf die Person des/der Geschäftsführer/s vorzulegen.
  • Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit (Eigenkapitalbescheinigung, siehe Anträge/Formulare). Die ausgewiesenen Zahlen dürfen nicht älter als ein Jahr sein.

Hinweis:

Die bisherigen Bescheinigungen über die erforderliche Fachkunde sind vor der Antragsstellung bei der zuständigen IHK entsprechend dem Anhang III der Verordnung (EG) 1071/2009 umzutauschen.


Gebühren

Erlaubnis- / lizenzpflichtiger Güterkraftverkehr

290,00 Euro

Kostenvorschuss

30,00 Euro

Ausstellung einer beglaubigten Abschrift

60,00 Euro

Berichtigung / Ersatzausstellung 1. Urkunde

60,00 Euro

Berichtigung jeder weiteren Urkunde

30,00 Euro


Anträge / Formulare

1) Füllen Sie das PDF-Formular aus und speichern es ab.
2) Drucken Sie das PDF-Formular aus und unterschreiben es.
3) Scannen Sie das unterschriebene PDF-Formular ein oder fotografieren es ab.
4) In der Liste finden Sie den jeweils zugehörigen Upload-Assistenten für Ihr Anliegen. Füllen Sie den Upload-Assistenten aus und fügen Sie das eingescannte oder fotografierte Formular sowie eventuell weitere benötigte Unterlagen bei.

Fertig - Ihr Anliegen gelangt schnell und sicher zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich um Ihr Anliegen kümmern.


Stadt Nürnberg
Ordnungsamt
Fahrerlaubnisse,
Personenbeförderung und Güterkraftverkehr

Innerer Laufer Platz 390403 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Innerer+Laufer+Platz+3&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
0911 / 231 - 0<tel:09112310>0911 / 231 - 78 44<tel:09112317844>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=49552>Öffnungszeiten<https://www.nuernberg.de/internet/ordnungsamt/oeffnungszeiten_oa.html>

Mehr zum Thema