
Ihr Weg zu einem Termin bei der Führerscheinstelle
Wählen Sie in unserer Online-Terminvereinbarung Ihr Anliegen, den passenden Standort und Termin. Sollte kein Termin verfügbar sein, können Sie uns Ihren Terminwunsch mitteilen.
Wählen Sie in unserer Online-Terminvereinbarung Ihr Anliegen, den passenden Standort und Termin. Sollte kein Termin verfügbar sein, können Sie uns Ihren Terminwunsch mitteilen.
Bei einem Besuch mit Termin können Sie mit kürzeren Wartezeiten rechnen. Außerdem kann sich die Führerscheinstelle besser auf Ihr persönliches Anliegen einstellen und den Einsatz des Personals besser planen.
Sollte kein Termin für Ihr Anliegen verfügbar sein, teilen Sie uns Ihren Terminwunsch mit. Dazu klicken Sie in Schritt 4 der Online-Terminvereinbarung auf die Schaltfläche „Terminwunsch“.
Sobald ein passendes Zeitfenster zur Verfügung steht, erhalten Sie automatisch per E-Mail einen Terminvorschlag. Diesen können Sie dann annehmen oder ablehnen.
Üblicherweise werden morgens zwischen 7 und 8 Uhr für den gleichen Tag Termine zur Buchung freigeben.
Wenn eine andere Person für Sie Ihr Anliegen bei der Führerscheinstelle erledigen möchte, müssen Sie dieser Person eine entsprechende Vollmacht ausstellen. Diese können Sie über den untenstehenden Link herunterladen.
Zusätzlich geben Sie bitte der bevollmächtigten Person eine Ausweiskopie von Ihnen mit.
Bitte beachten Sie, dass nicht für alle Anträge eine Vollmacht möglich ist (zum Beispiel Ausstellung eines Ersatzführerscheins bei Verlust oder Diebstahl). Informieren Sie sich bitte vorab per Kontaktformular oder unter der Telefonnummer 0911 / 231 - 32 34 bei der Führerscheinstelle, ob eine Antragsstellung mit Vollmacht möglich ist.
Sie erhalten nach erfolgreicher Online-Terminbuchung eine E-Mail-Bestätigung. Bitte prüfen Sie hierfür auch den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfachs.
In der E-Mail-Bestätigung finden Sie die Links zum Verschieben oder Absagen Ihres Termins. Nach dem Klick auf einen der Links öffnet sich eine Webseite. Bitte bestätigen Sie Ihre Auswahl. Ihr Termin ist nun verschoben beziehungsweise storniert.
Bitte nutzen Sie diese Links, falls Sie doch keine Zeit haben. So geben Sie Ihren Termin wieder für andere Wartende frei.
Ein Termin muss nicht persönlich von Ihnen online gebucht werden. Gerne können Verwandte oder Bekannte für Sie den Termin vereinbaren. Bringen Sie die Terminbestätigung ausgedruckt zum Termin mit.
Auch das Service-Center ist Ihnen bei der Terminbuchung unter 0911 / 231 - 0 behilflich.
Wir verschieben einzelne Termine um fünf bis zehn Minuten in die Zukunft. In diesem Fall informieren wir Sie per E-Mail. So schließen wir kleinere Terminlücken in unserem Kalender, damit wieder mehr Termine für die Online-Buchung zur Verfügung stehen.
Bitte buchen Sie für dasselbe Anliegen nur einen Termin. Wir behalten uns vor, Mehrfachbuchungen zu löschen. Gleiches gilt für mehrfache Terminwünsche. Sie werden über diese Änderung per E-Mail informiert.
Einer der Termine oder Terminwünsche bleibt dabei bestehen. Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Bestätigungen.
Sie erhalten einen Tag vor Ihrem Termin eine Erinnerungsmail. Sollte Ihnen die ursprüngliche Terminbestätigung abhandengekommen sein, reicht es, wenn Sie die E-Mail zur Terminerinnerung vorzeigen.
Auch der Sicherheitsdienst am Eingang kann über das Anmeldeterminal nach Ihrem Termin suchen und hilft Ihnen gerne weiter.
Ja, es gibt eine virtuelle Warteliste.
Sollte kein Termin für Ihr Anliegen verfügbar sein, teilen Sie uns Ihren Terminwunsch mit. Dazu klicken Sie in Schritt 4 der Online-Terminvereinbarung auf die Schaltfläche „Terminwunsch“. Sobald ein passendes Zeitfenster zur Verfügung steht, erhalten Sie automatisch per E-Mail einen Terminvorschlag. Diesen können Sie dann annehmen oder ablehnen.
Ein Terminvorschlag bleibt 24 Stunden für Sie reserviert. Sollten Sie diesen nicht innerhalb dieser Zeit annehmen oder ablehnen, ist der Vorschlag abgelaufen. Der freie Termin wird dann einer anderen Person in der virtuellen Warteliste vorgeschlagen.
Sie erhalten bis zu drei Terminvorschläge zu Ihrem Terminwunsch. Über einen entsprechenden Link in der E-Mail zum Terminvorschlag können Sie diesen annehmen.
Passt Ihnen der Terminvorschlag nicht? Denken Sie bitte daran, diesen über den Link in der E-Mail abzulehnen.
Die Wartezeit für einen Terminwunsch ist abhängig davon, wie viele mögliche Standorte und Besuchszeiten Sie in Ihrem Terminwunsch angeben. Je mehr Standorte und Zeiten Sie auswählen, desto schneller können wir Ihnen einen passenden Vorschlag machen.
Bitte geben Sie für dasselbe Anliegen nur einen Terminwunsch ab. Wir behalten uns vor, Terminwünsche mit den gleichen Angaben zu löschen. Sie werden über diese Änderung per E-Mail informiert.
Einer der Terminwünsche bleibt dabei bestehen. Bitte prüfen Sie Ihre E-Mail-Bestätigungen.
Bitte zeigen Sie dem Sicherheitsdienst an der Eingangstür Ihre Terminbestätigung. Es finden zudem Sicherheitskontrollen statt. Beachten Sie bitte bei Ihrer Zeitplanung, dass dies einige Minuten in Anspruch nehmen kann.
Danach melden Sie sich am Terminal im Eingangsbereich mit dem QR-Code oder der Terminnummer aus Ihrer Terminbestätigung an. Nur, wenn Sie angemeldet sind, können Sie aufgerufen werden.
Über den Monitor im Wartebereich wird Ihre Terminnummer aufgerufen und Sie erfahren, an welchem Schalter Ihr Anliegen bearbeitet wird. Bitte begeben Sie sich zum Schalter und halten Sie alle nötigen Unterlagen bereit.
Nein, ein Ausdruck der Terminbestätigung ist nicht notwendig. Es reicht, wenn Sie dem Sicherheitsdienst am Eingang die E-Mail mit der Terminbestätigung auf Ihrem Smartphone zeigen. Wichtig ist aber, dass Sie diese Bestätigung als Nachweis für Ihren Termin mitbringen.
Bitte planen Sie etwa 10 Minuten für die Sicherheitskontrollen am Eingang und die Anmeldung am Terminal ein.
Sollten Sie zu spät zu Ihrem Termin erscheinen, kann eine Bearbeitung Ihres Termins nicht garantiert werden.
Nein, der Zutritt von Hunden zum Ämtergebäude in der Hirschelgasse 32 ist nicht gestattet. Assistenzhunde sind von dieser Regelung ausgenommen.
Nutzen Sie die Online-Terminvereinbarung bitte immer nur innerhalb eines Browserfensters. Parallele Terminsuchen über mehrere Fenster oder Tabs eines Browsers können zu Fehlern bei der Speicherung von Terminen führen.