Das Stadtarchiv Nürnberg ist die zentrale Dienststelle für alle Fragen zur Nürnberger Stadtgeschichte und steht jedermann offen. Als "Gedächtnis der Stadt" archivieren wir stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen vom 11. Jahrhundert bis in die Gegenwart, die Sie bei uns einsehen und auswerten können. Sie sind eingeladen, unsere Bestände für Ihre Fragestellungen und Nachforschungen zu nutzen. Wir beraten Sie gerne in unserem Dienstgebäude in der Norishalle, Marientorgraben 8. Nutzen Sie auch unser Online-Angebot!
Was können wir für Sie tun?
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu weiter zurückliegenden Geburten, Heiraten, Sterbefällen oder historischen Meldeadressen von (ehemaligen) Nürnberger Einwohnern? Dann wählen Sie das Formular "Historische Melde- und Registerauskünfte". Bitte beachten Sie die aktuelle Bearbeitungszeit von ca. 8 Wochen.
Sie sind auf der Suche nach anderen/allgemeinen historischen Informationen, haben eine Frage zur Geschichte Nürnbergs oder zu den Beständen des Stadtarchivs?
Dann wählen Sie das Formular "Anfrage zu Stadtgeschichte und Archivbeständen"
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular nicht für historische Anfragen, sondern ausschließlich um allgemeine Fragen zur Benutzung oder zur Organisation zu stellen.
Arbeitsplätze können telefonisch (0911/231-2775) oder online reserviert werden.
Achtung: Standesregisterauszüge können nicht per Fotoauftrag bestellt werden. Bitte verwenden Sie hierfür das vorgefertigte Formular (s. Sie wollen eine Anfrage stellen? - "Historische Melde- und Registerauskünfte").
Weitere Informationen zur Reproduktion von Archivgut finden Sie hier:
Die häufigsten Fragen haben wir in unseren FAQs beantwortet.
Aktuelle Informationen
Montagsschließung des Lesesaals
Sehr geehrte Benutzerinnen und Benutzer,
langfristige Stellenreduzierungen sowie akute und mittelfristige Personalengpässe führen dazu, dass wir unsere gewohnten Leistungen vorerst leider nicht mehr im von uns angestrebten Umfang erbringen können.
Ab 13.01.2025 bis zunächst 31.08.2025 bleibt der Lesesaal des Stadtarchivs daher montags geschlossen.
Wir bedauern diesen Schritt außerordentlich.
Unsere Lesesaal-Öffnungszeiten ab Januar 2025:
Montag: GESCHLOSSEN
Dienstag: 08:30 – 18:00
Mittwoch: 08:30 – 15:30
Donnerstag: 08:30 – 15:30
Freitag: 08:30 – 16:00
Neue Gebührensatzung
Zum 01.12.2024 tritt unsere neue Satzung über die Gebühren für die Benutzung des Stadtarchivs der Stadt Nürnberg (s. untenstehenden Link) in Kraft. Es handelt sich dabei um die erste Überarbeitung seit mehr als zehn Jahren. Auf Anraten des Rechtsamtes und der Stadtkämmerei war eine Anpassung an aktuelle rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen dringend erforderlich.
Die wichtigsten Änderungen:
- Die allgemeine Benutzungsgebühr wird von 25,00 € auf 35,00 € pro angefangener Halbstunde Zeitaufwand angehoben. Die Bearbeitung wissenschaftlicher und heimatkundlicher Anfragen bis zu einem Zeitaufwand von einer Stunde bleibt natürlich weiterhin kostenlos.
- Die Beauskunftung aus den archivierten Personenstandsregistern wird nicht mehr wie bisher nach dem Halbstundensatz, sondern pauschal mit 35,00 € pro angefragtem beurkundeten Personenstandsfall bzw. übermitteltem Registerauszug (Kopie) berechnet.
- Die Berechnung der Gebühr für Fotoarbeiten wurde deutlich vereinfacht; die moderaten Erhöhungen in diesem Bereich werden durch die Möglichkeit des kostenfreien Fotografierens vieler Bestände im Lesesaal aufgewogen.
- Die bisher erhobenen Wiedergabegebühren entfallen.
Für Fragen zu unserer neuen Gebührensatzung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ausstellungen und Veranstaltungen
