744 S., zahlr. Abb. Verkaufspreis für Nichtmitglieder: 54 Euro
Michael Diefenbacher:
100 Bände MVGN - ein Spiegel der Nürnberg-Forschung
Hans Becker / Matthias Kirchhoff:
Neuedition und Übersetzung des Memorials Berthold III. Tuchers (1386-1454)
Hans-Otto Keunecke:
Anton Koberger. Familie und Verwandtschaft. Geschäftlicher Erfolg und soziale Stellung. Mit einem Exkurs: Das Kobergerwappen
Bertold von Haller:
Die Pfinzing mit dem Adler und schwarz-gelb. Zugleich ein Beitrag zu den Geuschmid in Nürnberg und zu den Zollner-Geyer in Bamberg
Claudia Valter:
Die Exlibris der Nürnberger Patrizierfamilie Pfinzing
Johannes Staudenmaier:
Die Bamberger Anfänge des Nürnberger Großkaufmanns Georg Ayermann
Andreas Flurschütz da Cruz:
Der Verkauf der Reichsritterlichen Ganerbenburg Rothenberg an Bayern 1661. Johann II. Wolf von Wolfsthal als Doppelagent zwischen Kurfürsten und Standesgenossen
Claudia Maué:
"Niemand mein Todt beweinen soll" - Neue Forschungen zu den Epitaphien auf den historischen Nürnberger Friedhöfen
Hans Gaab:
Die Mechanikerfamilie Bauer in Nürnberg
Siegfried Kett:
Nürnbergs Weg ins elektrische Zeitalter
Herbert Schott:
Von der Hauptstadt des Pegnitzkreises (1808) zur Metropolregion - Warum wurde Nürnberg nicht die Hauptstadt von Mittelfranken?
Peter Zahn:
Pioniere der ersten Straßenbahnen in Europa: Rudolf Cohen, Alexander (von) Wacker und die Schuckert AG
Marion Faber:
Spielzeug für die Welt - Nürnberg und die deutsche Spielwarenindustrie 1900-1914
Alexander Brungs:
Von der heroischen in die magnetische Welt: Edgar Traugott (1912-1998) - Skizze zu einem intellektuellen Profil
Alexander Schmidt / Melanie Wager:
Verschollene Bilder - Zeitungen als visuelle Quelle für den nationalsozialistischen Terror in Nürnberg
Matthias K. Braun:
... mit allen Kräften unterstützt der Verein, immer dem deutschen Volke dienend, alle Bestrebungen der nationalsozialistischen Reichsregierung ... Der "Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg" und seine Veröffentlichungen in den Jahren 1933 bis 1945
Clemens Wachter:
Ludwig Erhard als Wissenschaftler und Dozent. Seine Tätigkeit an der Nürnberger Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und am Institut für Wirtschaftsbeobachtung der deutschen Fertigware
Buchbesprechungen
Neue Arbeiten zur Nürnberger Geschichte
Jahresbericht über das 135. Vereinsjahr 2012
zurück zur Übersicht<https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/vgn_publikationen_mvgn.html>
Bitte geben Sie bei Buchbestellungen für die Rechnungsstellung auch Ihre Postanschrift an - dies erspart uns zusätzlichen Aufwand und verkürzt die Bearbeitungszeit.