MARTa

Stadtarchiv

1
1
50

MVGN - Inhalt Band 111 (2024)

  • Antonia Landois: Einige Auslandssemester – und dann? Sixtus Tucher und sein Einfluss auf die Karrieren von Anton II. Kress und Christoph II. Scheurl
  • Gerhard Seibold: Hieronymus Fetzer und seine beiden Alba amicorum
  • Herbert Schott: Die österreichische Besetzung Nürnbergs im Juni 1809 und das deswegen eingerichtete Spezialgericht
  • Clemens Wachter: Der Auszug der Erlanger Studenten nach Altdorf 1822, seine bildliche Darstellung und das Motiv ,Nürnberg‘
  • Franziska Lehmann: Das Freiherr Lothar von Faber-Denkmal in Stein. Ein frühes Beispiel für Industriellendenkmäler in Franken
  • Katrin Kasparek: Karl Grillenberger (1848–1897) – Politiker und Publizist
  • Sebastian Gulden: Das Palais Cramer-Klett – vom Gartenanwesen zum Dienstwohnsitz des „Frankenführers“
  • Buchbesprechungen
  • Neue Arbeiten zur Nürnberger Geschichte
  • Jahresbericht über das 146. Vereinsjahr 2023
  • Abkürzungen

Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg - Geschäftsstelle

Marientorgraben 8 90402 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Marientorgraben+8&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 2 31-73 32<tel:09112317332>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=9345>