MARTa

Stadtarchiv

1
1
50

MVGN - Inhalt Band 109 (2022)

  • Sonja Rakoczy: Hostie und Hierarchie. Visualisierung sozialer Ordnung durch die Nürnberger Fronleichnamsprozessionen bis zur Reformation der Reichsstadt
  • Helge Weingärtner: Dürers Ansicht Nürnbergs mit dem westlichen Vorgelände – ein Spätwerk?
  • Stephan Selzer: Verbraucherdaten aus dem spätmittelalterlichen Nürnberg. Ergänzende Einträge aus Anton Tuchers Hawszpüchlen 1507-1517
  • Manfred Welker: Ein salzmaass mit acht Riegeln, dreyen creuzen, und mit acht vorstrichen auch mit kleepletterten Dorn – Glötschlosser und ihre Epitaphien in Nürnberg
  • Anton Boesch: Chunr[at] Stoer de Bilnreut – oder: 725 Jahre Zeidelwesen in Pillenreuth (1297-2022)
  • Buchbesprechungen
  • Neue Arbeiten zur Nürnberger Geschichte
  • Jahresbericht über das 144. Vereinsjahr 2021
  • Abkürzungen

Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg - Geschäftsstelle -

Marientorgraben 890402 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/universallink/trip/?destination_lng=11.084638483214682&destination_lat=49.451771214701665&destination_name=N%C3%BCrnberg&destination_name2=Marientorgraben+8>
09 11 / 2 31-73 32<tel:09112317332>09 11 / 2 31-40 91<tel:09112314091>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=9345>