Sonja Rakoczy: Hostie und Hierarchie. Visualisierung sozialer Ordnung durch die Nürnberger Fronleichnamsprozessionen bis zur Reformation der Reichsstadt
Helge Weingärtner: Dürers Ansicht Nürnbergs mit dem westlichen Vorgelände – ein Spätwerk?
Stephan Selzer: Verbraucherdaten aus dem spätmittelalterlichen Nürnberg. Ergänzende Einträge aus Anton Tuchers Hawszpüchlen 1507-1517
Manfred Welker: Ein salzmaass mit acht Riegeln, dreyen creuzen, und mit acht vorstrichen auch mit kleepletterten Dorn – Glötschlosser und ihre Epitaphien in Nürnberg
Anton Boesch: Chunr[at] Stoer de Bilnreut – oder: 725 Jahre Zeidelwesen in Pillenreuth (1297-2022)