MARTa

Stadtarchiv

1
1
50

Notfallvorsorge - Notfallverbund Großraum Nürnberg

Im Rahmen der Fachaufgabe Bestandserhaltung kommt der Notfallprävention eine besondere Bedeutung zu. Sie umfasst vorbeugende bauliche, konservatorische und organisatorische Maßnahmen zum dauerhaften Erhalt des Archivguts. Das Ziel lokaler und regionaler Notfallverbünde ist die gemeinsame Vorsorge zum Schutz des in den Archiven verwahrten Kulturgutes und die gegenseitige Unterstützung in (hoffentlich nie eintretenden) Unglücks- und Katastrophenfällen.

Das Staatsarchiv Nürnberg, das Landeskirchliche Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und das Stadtarchiv Nürnberg haben sich 2016 zu einem "Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg" zusammengeschlossen.

Die "Vereinbarung zur gegenseitigen Unterstützung der Archive im Großraum Nürnberg in Notfällen" wurde am 6. Juni 2016 durch die Generaldirektorin der Staatlichen Archive Bayerns, Dr. Margit Ksoll-Marcon, die Kulturreferentin der Stadt Nürnberg, Prof. Dr. Julia Lehner, und den Archivreferenten im Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Dr. Reinhard Rassow, unterzeichnet. Der Text der Vereinbarung kann hier heruntergeladen werden:

Wie aus der Bezeichnung "Notfallverbund Großraum Nürnberg" hervorgeht, ist der Anschluss weiterer Archive im Großraum Nürnberg vorgesehen und erwünscht.
Zum 1. Januar 2017 sind die Stadtarchive in Fürth, Erlangen, Lauf a. d. Pegnitz und Schwabach, das Archiv der Friedrich-Alexander-Universität, das Historische Archiv des Germanischen Nationalmuseums, das Deutsche Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum und die Grafische Sammlung des Germanischen Nationalmuseums sowie die Historisch-Wissenschaftliche Stadtbibliothek Nürnberg dem Notfallverbund beigetreten.
2021 wurde der Notfallverbund um das Unternehmensarchiv der STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG und 2023 um das Firmenarchiv BarthHaas erweitert.

Login zum internen Bereich

  • Link<https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv_intern/>

Beteiligte Archive im Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg und Ansprechpartner

Staatsarchiv Nürnberg

Dr. Daniel Burger (Vorsitzender)09 11 / 93 519-20<tel:09119351920>09 11 / 93 519-99<tel:09119351999>E-Mail<mailto:poststelle@stanu.bayern.de>Beteiligte Archive im Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg und Ansprechpartner<https://www.gda.bayern.de/archive/nuernberg/>

Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Peter Haliczka (Stv. Vorsitzender)09 11 / 58 869-39<tel:09115886939>09 11 / 58 869-69<tel:09115886969>E-Mail<mailto:archiv@elkb.de>Beteiligte Archive im Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg und Ansprechpartner<https://www.archiv-elkb.de/>

Stadtarchiv Nürnberg

Dr. Thomas Gilgert09 11 / 2 31-1 41 65<tel:091123114165>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=12060>Beteiligte Archive im Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg und Ansprechpartner<https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/>

Stadtarchiv Fürth

Dr. Martin Schramm0911 / 9 74-37 01<tel:09119743701>0911 / 9 75-3 45 11<tel:091197534511>E-Mail<mailto:archiv@fuerth.de>Beteiligte Archive im Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg und Ansprechpartner<https://www.stadtarchiv-fuerth.de/desktopdefault.aspx/tabid-537/>

Stadtarchiv Erlangen

09 131 / 86 2885<tel:09131862885>E-Mail<mailto:stadtarchiv@stadt.erlangen.de>Beteiligte Archive im Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg und Ansprechpartner<https://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-1389/>

Stadtarchiv Schwabach

Wolfgang Dippert09 122 / 86 02 80<tel:09122860280>E-Mail<mailto:stadtarchiv@schwabach.de>Beteiligte Archive im Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg und Ansprechpartner<https://www.schwabach.de/de/schwabach-erleben/kultur/einrichtungen/stadtarchiv.html>

Stadtarchiv Lauf a. d. Pegnitz

Dr. Ina Schönwald09 123 / 18 41 66<tel:09123184166>09 123 / 98 85 42<tel:09123988542>E-Mail<mailto:info@stadtarchiv-lauf.de>Beteiligte Archive im Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg und Ansprechpartner<https://www.lauf.de/index.php?id=351>

Archiv der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Dr. Clemens Wachter09 131 / 8 52 39-48<tel:091318523948>09 131 / 8 52 39-68<tel:091318523968>E-Mail<mailto:uniarchiv@fau.de>Beteiligte Archive im Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg und Ansprechpartner<https://www.fau.de/universitaet/das-ist-die-fau/uniarchiv/>

Germanisches Nationalmuseum: Historisches Archiv, Deutsches Kunstarchiv (DKA) und Graphische Sammlung

Dr. Matthias Nuding0911 / 13 31-2 51<tel:09111331251>E-Mail<mailto:m.nuding@gnm.de>Beteiligte Archive im Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg und Ansprechpartner<https://www.gnm.de/museum/abteilungen-und-anlaufstellen/historisches-archiv/>

Historisch-Wissenschaftliche Stadtbibliothek Nürnberg

Dr. Christine Sauer0911 / 2 31-28 32<tel:09112312832>0911 / 2 31-54 35<tel:09112315435>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=15563>Beteiligte Archive im Notfallverbund der Archive im Großraum Nürnberg und Ansprechpartner<https://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/altbestaende.html>

Unternehmensarchiv der STAEDTLER Mars GmbH & Co. KG

0911 9365 120<tel:09119365120>0911 9365 400<tel:09119365400>E-Mail<mailto:archiv@staedtler.com>Website<https://www.staedtler.com/de/de/>

Firmenarchiv BarthHaas

Astrid Schneck M.A.+49 911 5489497 <tel:+499115489497>E-Mail<mailto:astrid.schneck@barthhaas.de>Website<https://www.BarthHaas.com>

Aktualisiert am 08.04.2025, 12:53 Uhr