Ausstellungskatalog des Stadtarchivs Nürnberg Nr. 31

Begleitband zur Ausstellung „BrückengeschichteN – Neues aus alten Zeiten: Was Archivbestände über Nürnberger Brücken erzählen“ des Stadtarchivs Nürnberg vom 7. Juni 2024 bis zum 6. Oktober 2024 in der Norishalle.

Herausgegeben von Arnold Otto, Daniela Stadler und Ulrike Swoboda, Nürnberg 2024, 218 Seiten, zahlreiche Abb.

Erhältlich im Stadtarchiv Nürnberg
Verkaufspreis: 24,00 EUR

Schon in frühen Beschreibungen der Stadt Nürnberg werden die Zweiteilung der Stadt durch die Pegnitz sowie die überbrückenden Verbindungen über den Fluss genannt. Die ersten mittelalterlichen Brücken waren meist aus Holz, ihnen folgten Holzbrücken auf steinernen Pfeilern – die teilweise überdacht und mit Kramläden versehen waren – und Brücken ganz aus Stein. Zu den alten Nürnberger Brücken zählen auch die Überbrückungen der Pegnitz durch die Stadtbefestigung, ebenso die hölzernen Schlagbrücken über den Stadtgraben. Der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung thematisiert einige Nürnberger Brücken, deren Geschichte durch die Auswertung von Archivbeständen in ein neues Licht gerückt werden kann; auch wird gezeigt wie über Handelsbeziehungen „Brücken gebaut“ wurden. Der Name „BrückengeschichteN“ verrät schon, dass es nicht allein um die Darstellung der über die Quellen erschließbaren Geschichte geht, sondern dass auch Geschichten rund um die Nürnberger Brücken und Stege erzählt werden.

Katalogbeiträge

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/publikationen_ausstellungskataloge_31.html>