NORICA. Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 11 (2015)
Schwerpunktthema: Vom Kranksein und Gesundwerden
108 Seiten, zahlr. Abb., 2012
zum Bestellformular<https://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/publikationen.html#bestellinfo>
Beschreibung
Der Themenschwerpunkt von Heft 11 lautet "Pest, Thyphus, Aids und andere Schrecken - Vom Kranksein und Gesundwerden". Die Beiträge zu diesem elementaren, lebenswichtigen Thema widmen sich dem Nürnberger Gesundheitswesen und der Krankheitsprävention in reichsstädtischer Zeit sowie wichtigen Vertretern der Nürnberger Ärtzeschaft im 19. und frühen 20. Jahrhundert, denen fundamentale Fortschritte für das Gesundheitswesen zu verdanken sind. In der Rubrik "Schätze aus dem Stadtarchiv" wird in diesem Heft das Archiv der Bindergass-Apotheke in den Blick genommen, während die Beiträge des Berichte-Teils wieder unterschiedliche Aspekte der Stadtgeschichte und der aktuellen Archivarbeit beleuchten.
INHALT
Berichte
Bernd Krause: Volapük – Esperanto – Idiom Neutral – Ido: Der "Weltspracheverein Nürnberg von 1885" und seine Geschichte
Gerhard Jochem: Aktenkundig – Das "älteste Gewerbe" im Stadtarchiv
Christof Neidiger: Toen Hitler aan de macht kwam (Als Hitler an die Macht kam): Schreiben unter Lebensgefahr – Die holländischen Erinnerungen des Nürnberger Reißzeugfabrikanten Hugo Kahn
Michael Diefenbacher: Ein Jubiläum am Rande: 625 Jahre Hadermühle in Nürnberg – 625 Jahre Papierherstellung in Deutschland
Helge Weingärtner: Drei Neuzugänge im Stadtarchiv von der Hand Georg Christoph Wilders
Walter Bauernfeind: Dokumentation einer Kavalierstour 1696/97 – Tiefenerschließung des Tagebuchs von Johann Heinrich Franz Emanuel Notthafft von Wernberg (1673–1734)
Schätze aus dem Stadtarchiv
Michael Diefenbacher: Das Archiv der Bindergass-Apotheke (StadtAN E 9/576)
Thema
Horst-Dieter Beyerstedt: Das Nürnberger Gesundheitswesen in reichsstädtischer Zeit
Walter Gebhardt: […] zum Fall dieser regirenden kranckheit: Frühe Pest-Schriften in Nürnberg
Annemarie Alice Olaru: Gegen die Krankheit zur Wehr – Drei Nürnberger Ärzte aus der Familie Merkel
Daniela Stadler: Krüppel ist keine Diagnose […] Krüppel ist ein sozialer Begriff – Zum Lebenswerk des Nürnberger Orthopäden Dr. med. Leonhard Rosenfeld
Steven M. Zahlaus: Philipp Süßmann und die Etablierung der modernen Bakteriologie und Hygiene im Städtischen Krankenhaus Nürnberg