Kolumbarium auf dem Westfriedhof (Stadtarchiv Nürnberg A 96 Nr. 4961)
Berichte
Thomas Dütsch: Nürnberg im Blick – Der Fotograf Herbert Liedel im Stadtarchiv
Michael Diefenbacher: Die Familie König von Königsthal und ihr Familienarchiv im Stadtarchiv Nürnberg
August Johann Bittner: Johann Michael und Augustin Ferdinand Bittner junior zum 200. Geburtstag – Ein Beitrag zum Nürnberger Orgelbau im 19. Jahrhundert
Walter Gebhardt: Ein Erz-Flegelhaffter Verse-Drescher: Johann Friedrich Riederer und seine Satiren
Antonia Landois: „Neu im Stadtarchiv“: Eine Ausstellung zu Neuzugängen der Jahre 2016–2018, Kleines Foyer, 6. Juni bis 2. Oktober 2018
Schätze aus dem Stadtarchiv
Michael Diefenbacher: Kaiser Maximilian I. bestätigt am 31. Oktober 1518 dem Rat der Stadt Nürnberg die neue Begräbnisordnung (StadtAN B 11 Nr. 440)
Thema: Begräbniskultur in Nürnberg
Antonia Landois: Begräbnisstätten auf dem Gebiet der heutigen Stadt Nürnberg vom Mittelalter bis in die Gegenwart
Walter Bauernfeind: Totengedenken durch Stiftung von Altären, Seelmessen und Ewiglichtern in vorreformatorischer Zeit
Claudia Maué: 500 Jahre Nürnberger Epitaphienkunst
Helge Weingärtner: Hier waren ernste Betrachtungen zu machen! – Beobachtungen zur Ebner’schen Familiengruft auf dem Johannisfriedhof
Steven M. Zahlaus: Das Feuer aber ist rein und göttlich – Etablierung und Entwicklung der Feuerbestattung in Nürnberg
Bernd Schneider: Der kurzlebige Ziegelsteiner Friedhof und der provisorische Militärfriedhof in Buchenbühl
Daniela Stadler: Und vom Ausbau des Nordfriedhofs wird schon viel geredet. – Ein neuer Friedhof für Nürnberg