Vorstandsmitglieder


Engerer Vorstand

Vorsitzende: Prof. Dr. Bühl-Gramer

Prof. Dr. Charlotte Bühl-Gramer

Geb. 1963 in Nürnberg, seit 2010 Lehrstuhlinhaberin für Didaktik der Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg.

  • Studium der Fächer Deutsch, Geschichte, Italienisch an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für das Lehramt an Gymnasien; 1991-1995 Schuldienst am Hanns-Seidel-Gymnasium in Hösbach.
  • 1995/96-2001 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte der Universität Bayreuth; Promotion 2002 zur Nürnberger Stadtgeschichte des 19. Jahrhunderts.
  • 2001-2010 Akademische Rätin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg.
  • Vorsitzende des Fachbeirats des Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrums der Museen in Nürnberg, stv. Vorsitzende der Konferenz für Geschichtsdidaktik.
  • Veröffentlichungen zur Nürnberger Stadt- und Bildungsgeschichte und zur Geschichtsdidaktik.

Stv. Vorsitzender: Dr. Arnold Otto

Geb. 1976. Seit 1. Oktober 2020 Leiter des Stadtarchivs Nürnberg.

  • 1996-2002 Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie, 1992-2003 der Anglistik für das Lehramt an Gymnasien an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; I. Staatsexamen
  • 1998-1999 University of Leeds; MA in Medieval Studies
  • 2000-2003 Promotion im Fach Ältere Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • 2003-2005 Ausbildung für den Wissenschaftlichen Archivdienst an der Archivschule Marburg
  • 2005-2020 Leiter des Erzbistumsarchivs Paderborn

Schatzmeister: Markus Latzel

Geb. 1984 in Nürnberg, Direktor Immobilien- und VersicherungsCenter der Sparkasse Nürnberg

  • Seit 2001 bei der Sparkasse Nürnberg in verschiedenen Positionen tätig
  • 2007 – 2011 Studium an der bay. Sparkassenakademie zum Sparkassenfachwirt bzw. -betriebswirt
  • 2013 – 2014 Studium an der Frankfurt School of Finance & Management zum Diplomierten Bankbetriebswirt


Dr. Antonia Landois

Schriftführerin: Dr. Antonia Landois

Geb. 1980 in Regensburg, seit 2017 Abteilungsleiterin für Nichtamtliches Archivgut und archivische Sammlungen im Stadtarchiv Nürnberg.

  • 2001-2007 Studium der Neuesten Geschichte, Mittelalterlichen Geschichte und Deutschen Philologie (M.A.) sowie der Gymnasiallehrfächer Deutsch und Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
  • 2007-2012 Promotion im Fach Mittelalterliche Geschichte.
  • 2007-2014 Lehrbeauftragte, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrassistentin und Wissenschaftliche Assistentin an der Universität Würzburg und an der Leibniz-Universität Hannover.
  • 2014-2016 Bayerische Archivschule München.


Erweiterter Vorstand


Ehrenmitglied des Vorstands: Dr. Michael Diefenbacher

Geb. 1956 in Heilbronn, 1990-2019 Leiter des Stadtarchivs Nürnberg, 1991-2019 Stellvertretender Vorsitzender des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg

  • 1975-1983 Studium der Geschichte, Germanistik, Mittellateinischen Philologie und Politologie an den Universitäten Tübingen, Wien und Marburg/Lahn, 1983-1985 Archivschule Marburg, Promotion 1985.
  • Mitglied im Beirat der Altnürnberger Landschaft, im Wissenschaftlichen Ausschuss der Gesellschaft für fränkische Geschichte und im Vorstand des Südwestdeutschen Arbeitskrerises für Stadtgeschichtsforschung.
  • Bis 2019 Herausgeber der Publikationsreihen des Stadtarchivs Nürnberg und des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, zur Nürnberger Stadtgeschichte und zur Geschichte des Deutschen Ordens.

Dr. Baier

Dr. Helmut Baier

Geb. 1939 in Nürnberg, 1975-2004 Direktor des Landeskirchlichen Archivs in Nürnberg.

  • Studium der Geschichte, evangelischen Theologie und politischen Wissenschaften in Erlangen, Münster/Westfalen und in Berlin, 1967 Promotion zum Dr. phil. an der FU Berlin, 1972/73 Archivschule Marburg.
  • ehem. Vorsitzender des Vereins für bayerische Kirchengeschichte, der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche sowie des Arbeitskreises Deutsche Landeskirchengeschichte.
  • ehem. Präsident der Internationalen Sektion der Archive von Kirchen und Religionen im International Council on Archives.
  • ehem. Herausgeber der Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche und der Einzelarbeiten aus der Kirchengeschichte Bayerns.
  • Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kirchen- und Profangeschichte, insbesondere der Zeitgeschichte, und zum Kirchenarchivwesen.

Dr. M. Bauernfeind

Dr. Martina Bauernfeind, geb. Fleischmann

Geb. 1965 in Nürnberg, seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kulturreferat (seit 2020: Geschäftsbereich der 2. Bürgermeisterin) der Stadt Nürnberg.

  • 1985-1992 Studium der Neueren Geschichte, Politischen Wissenschaften und Mittleren Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
  • 1993-1996 wissenschaftliche Mitarbeit an der Universität Bayreuth am Lehrstuhl für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte bei Prof. Dr. Rudolf Endres; 1999 Promotion an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth, mit dem Dissertationsthema "Bürgermeister Georg Ritter von Schuh. Stadtentwicklung in Erlangen und Nürnberg im Zeichen der Hochindustrialisierung 1878-1913".
  • 2009-2011 Sachgebietsleiterin am Stadtarchiv für die Bereiche Ausstellungen, Öffentlichkeitsarbeit und Archivpädagogik.
  • Mitglied der Landesjury Bayern Nord des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten.
  • Zahlreiche Veröffentlichungen zur fränkischen Landesgeschichte und Nürnberger Stadtgeschichte, z. B. Mitarbeit am Stadtlexikon Nürnberg und Stadtlexikon Erlangen.

Dr. Gesa Büchert

Geb. 1965 in Augsburg, seit 2001 koordinierende Museumspädagogin beim Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) und seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg.

  • Studium der Diplom-Betriebswirtschaftlehre sowie der Fränkischen und Bayerischen Landesgeschichte, Soziologie und Neueren und Neuesten Geschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg.
  • 2010 Promotion an der Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Dissertationsthema "Schauräume der Stadtgeschichte. Städtische Heimatmuseen in Franken von ihren Anfängen bis zum Endes des Zweiten Weltkriegs".
  • Konzeption und Durchführung einer Vielzahl von stadt- und kulturgeschichtlichen, museumspädagogischen Programmen für unterschiedliche Zielgruppen.
  • Kuratierung verschiedener kulturgeschichtlicher Ausstellungen und Museumseinheiten.
  • Zahlreiche Veröffentlichungen zur fränkischen Landesgeschichte, historischen Museologie und zur Museumspädagogik.

Roland Burgis

Roland Burgis

Geb. 1959 in Bamberg, Stv. Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Nürnberg.

  • seit 1975 in der Sparkassenorganisation tätig.
  • Studium an der bayerischen und deutschen Sparkassenakademie mit Abschluss Dipl. Sparkassenbetriebswirt. 17 Jahre bei der Stadtsparkasse Bamberg und 5 Jahre bei der LGS Leasinggesellschaft der Sparkassen.
  • Bei der Sparkasse Nürnberg seit 1997 in verschiedenen Leitungsfunktionen (Firmen- und Kreditgeschäft), im Vorstand seit 1. Juli 2007 zuständig für das Firmenkunden- und das internationale Geschäft.

Stefan Frhr. von Ebner-Eschenbach

Geb. in Hamburg, Vorstandsvorsitzender der Ebner-Eschenbach Immobilien AG

  • Zeitsoldat und in der weiteren Laufbahn in den Dienstgrad eines Oberstleutnant d. Res. befördert
  • kaufmännischer Abschluss zum Immobilienmakler (IHK)
  • Studium der Geschichte und Germanistik an der FAU (M.A.)


Dr. Thomas Eser

Geb. 1962 in Augsburg, seit 2020 Direktor der Museen der Stadt Nürnberg.

  • 1984-1989 Magisterstudium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Bayerischen Landesgeschichte an der Universität Augsburg, 1995 Promotion (Doktorarbeit: Hans Daucher. Augsburger Kleinplastik der Renaissance).
  • 1990-1996 tätig in der Kunstdenkmälerinventarisation für die Diözese Augsburg.
  • 1995-1996 wissenschaftliches Museumsvolontariat in der Grafischen Sammlung des Germanischen Nationalmuseums (GNM), Nürnberg, anschließend Mitarbeiter und Koordinator diverser Ausstellungen und Forschungsprojekte am GNM, darunter 2007-2012 "Der frühe Dürer".
  • 2012-2019 Leiter der Sammlungen Wissenschaftliche Instrumente, Medizingeschichte, Historische Waffen und Jagdkultur sowie seit 2018 des Programmbereichs Sonderausstellungen am GNM.
  • Vorstandsmitglied, Beirat, bzw. Sprecher u.a. des Vereins zur Erhaltung der Lorenzkirche, der Gemeinschaft der Stifter und Leihgeber des Germanischen Nationalmuseums, des Nicolaus-Copernicus-Planetariums, des Stiftungsrats der Stiftung Schloss Neunhof und der Museumszeitung MUZ (Verlag Nürnberger Presse).

Prof. Dr. Großmann

Prof. Dr. G. Ulrich Großmann

Geb. 1953 in Marburg/Lahn, 1994-2019 Generaldirektor des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg.

  • 1973-1979 Studium der Kunstgeschichte, Europäischen Ethnologie und Christlichen Archäologie an den Universitäten Würzburg und Marburg.
  • 1994 Habilitation an der Universität Hannover (Fachbereich Architektur), 1997 Umhabilitation an der Universität Bamberg (Kunstgeschichte des Mittelalters).
  • 1980-1986 Bauhistoriker am Westfälischen Freilichtmuseum Detmold, 1986-1994 Gründungsdirektor des Weserrenaissance-Museums Schloß Brake, Lemgo.
  • Vorsitzender des internationalen Arbeitskreises für Hausforschung 1982 bis 2006, Gründungsvorsitzender der Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern seit 1992. Stellv. Vorsitzender des Trägervereins Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg seit 2005.
  • Präsident des Internationalen Kunsthistorikerverbandes (CIHA) 2012-2016 und Mitglied des CIHA-Vorstands (seit 2008).

Auswahlbibliographie: Marburg an der Lahn, Führer durch die Stadt und ihre Geschichte. Marburg 1972 (9/2006). – Mitarbeiter an Reclams Kunstführer IV, Hessen, Stuttgart 1978 und 1989. – Der Schloßbau 1530-1630 in Hessen, phil. Diss. 1979, Marburg 1980. – Der spätmittelalterliche Fachwerkbau in Hessen, Königstein i. T. 1983. – Der Fachwerkbau, Köln 1986 (Neubearbeitung: Der Fachwerkbau in Deutschland, Köln 1998/2004). – Renaissance entlang der Weser, Köln 1989. – Einführung in die historische Bauforschung, Darmstadt 1993 (zugl. Habilitationsschrift). – Lucas Cranach d. Ä. und die Cranachhöfe in Wittenberg (mit Monika Lücke) Halle 1998. – Burgen in Europa (Castelli in Europa). Regensburg und Mailand 2005. – Thomas Biller (Schriftleitung): Crac des Chevaliers (Mitarbeit), Regensburg 2006. – Burgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (mit Anja Grebe). Schlossbau der Renaissance in Hessen, Regensburg 2010. – Einführung in die historische und kunsthistorische Bauforschung. Darmstadt 2010. – Mythos Burg, Ausstellungskataloge des GNM (Herausgeber und Mitautor). – Herausgeber bzw. Mitherausgeber des Jahrbuchs für Hausforschung (1981-2006), der Schriftenreihen des Weserrenaissance-Museums (1987-1995), des Germanischen Nationalmuseums (ab 1994) sowie der Forschungen zu Burgen und Schlössern (seit 1993) und der Reihe Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa, Regensburg seit 1999.


Dr. Christian Kruse

Geb. 1959 in Kiel, seit 2021 Leiter des Staatsarchivs Nürnberg.

  • 1978-1985 Studium an den Universitäten Erlangen und Wien (Geschichte und Deutsch für das Lehramt an Gymnasien). 1994 Promotion in Erlangen.
  • 1988-1991 Ausbildung zum wissenschaftlichen Archivar an der Bayerischen Archivschule in München. 1991-2002 Archivar im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, 2002-2008 in den Staatsarchiven Augsburg, Nürnberg und München. 2008-2018 Abteilungsleiter für Archivbau, Bestandserhaltung, Veröffentlichungen und Öffentlichkeitsarbeit in der Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns. 2018-2021 Leiter des Staatsarchivs Bamberg.
  • Dozent an der Bayerischen Archivschule. 1995-2015 Vertreter der Staatlichen Archive Bayerns in Bund-Länder-Gremien, 2009-2018 Mitglied des International Institute for Archival Science of Trieste and Maribor. Wahlmitglied der Gesellschaft für fränkische Geschichte.

Dr. May

Dr. Herbert May, M.A.

Geb. 1958 in Daun/Eifel, seit 1.1.2011 Leiter des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim.

  • Studium der Geschichte und Politikwissenschaft in Trier, Regensburg und Berlin, Aufbaustudium Denkmalpflege in Bamberg.
  • 1985-1991 Museums-, Ausstellungs- und Publikationsprojekte mit lokalhistorischen Aspekten in Berlin. Seitdem vornehmlich für das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim in der Bau- und Hausforschung tätig, seit 2000 als wissenschaftlicher Mitarbeiter auch für das museumseigene Ausstellungs- und Verlagswesen im Freilandmuseum zuständig, seit 2011 dessen Leiter.
  • Lehrbeauftragter am Institut für Archäologie, Bauforschung und Denkmalpflege der Universität Bamberg und am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Würzburg.
  • Von 2004 bis 2009 Stadtheimatpfleger von Nürnberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur historischen Bau- und Hausforschung und zur NS-Geschichte ("Arisierung", Fremdarbeiter).

Foto Dr. Christine Sauer

Dr. Christine Sauer

Geboren 1961 in Frankfurt am Main, seit 1997 tätig an der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, aktuell als Leiterin des Kundenbereichs Historisch-Wissenschaftliche Stadtbibliothek.

  • 1979-1990 Studium der Kunstgeschichte, Mittelalterlichen Geschichte und Byzantinischen Kunstgeschichte an der University of Delaware in Newark/Delaware und der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Promotion 1990.
  • 1991-1995 Wissenschaftliche Angestellte an der Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart zur Katalogisierung illuminierter Handschriften (DFG-Projekt).
  • 1995-1997 Ausbildung zum Höheren Dienst an Wissenschaftlichen Bibliotheken.
  • Wahlmitglied der Gesellschaft für fränkische Geschichte.

Dr. Petra Seegets



Prof. Dr. Seiderer

Prof. Dr. Georg Seiderer

Geb. 1961 in Gunzenhausen, seit 2008 Professor für Neuere Bayerische und Fränkische Landesgeschichte und Volkskunde an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

  • 1982 bis 1989 Studium der Neueren und Mittelalterlichen Geschichte, Philosophie und Psychologie in Heidelberg und Erlangen, 1995 Promotion mit einer Arbeit über "Aufklärung in fränkischen Städten. Ansbach, Bamberg und Nürnberg im Vergleich".
  • 1995 bis 2002 Wissenschaftlicher Assistent an der LMU München, 2005 Habilitation mit einer Untersuchung zum österreichischen Neoabsolutismus. Mitarbeit an mehreren Ausstellungs- und Forschungsprojekten des Stadtarchivs Nürnberg, 2007/08 Vertretung des Lehrstuhls für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte an der Universität Augsburg.
  • Zweiter Vorsitzender und Schriftleiter des Historischen Vereins für Mittelfranken. Mitglied des Südwestdeutschen Arbeitskreises für Stadtgeschichte, der Gesellschaft für Fränkische Geschichte und der Sektion Franken des Zentralinstituts für Regionenforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
  • Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte des 18.-20. Jahrhunderts, insbesondere zur fränkischen Landesgeschichte und zur Nürnberger Stadtgeschichte.

Dr. Wachter

Dr. Clemens Wachter

Geb. 1966 in Nürnberg, seit 1999 Archivar der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

  • Studium der Geschichte und Germanistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 1999 Promotion in Bayerischer und Fränkischer Landesgeschichte an der Philosophischen Fakultät I der Friedrich-Alexander-Universität.
  • Wahlmitglied des Zentralinstituts für Regionalforschung (Sektion Franken) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Wahlmitglied der Gesellschaft für fränkische Geschichte.
  • Mitglied der Schriftleitung der Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Regionalgeschichte, insbesondere des 20. Jahrhunderts, und zur Universitätsgeschichte.

Prof. Dr. Wüst

Prof. em. Dr. Wolfgang Wüst

Geb. 1953, Professor für Bayerische und Fränkische Landesgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

  • Mitglied des Kuratoriums für vergleichende Städtegeschichte (Münster), der Historischen Sektion der Bayerischen Benediktinerakademie, der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft (Augsburg), des erweiterten Vorstands der Gesellschaft für Fränkische Landesgeschichte, des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur und des Beirats der IHK für München und Oberbayern.
  • Erster Vorsitzender des Historischen Vereins für Schwaben; Mitglied der Görres-Gesellschaft, des Zentralinstituts für Regionalforschung an der Universität Erlangen-Nürnberg für die Sektionen Franken und Regionen in Europa (2000).
  • Herausgeber und Mitherausgeber von Publikationsreihen zur Landesgeschichte, zahlreiche Veröffentlichungen zur frühneuzeitlichen Stadt- und Landesgeschichte.
URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtarchiv/vgn_vorstand.html>