MARTa

Stadtarchiv

1
1
50

MVGN - Inhalt Band 103 (2016)


Umschlag MVGN 103 © Bild: Stadtarchiv Nürnberg / Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 103 (2016)

482 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Verkaufspreis für Nichtmitglieder: 48 Euro

    • Hans Gerd Rötzer: Die Jakobuslegende in der Nürnberger Frauenkirche? Gedanken zu einem gotischen Fresko
    • Helge Weingärtner: Das Weiherhaus am Wetzendorfer Espan
    • Thomas Renkl: Albrecht Dürers Selbstbildnis von 1500. Der verzweigte Weg von Original, Kopie und Fälschung
    • Matthias Kirchhoff: Aber jn lantschafften zw machen, hat es ein vnderschid. Albrecht Dürers "historischer" Landschafts-Begriff
    • Hans-Otto Keunecke: Die Druckerfamilie Stuchs. Geschäfte und gesellschaftliche Stellung
    • Christian Kruse: Unterlagen der Gräfenthaler Saigerhandelsgesellschaft in Nürnberg (1581–1619) im Staatsarchiv Nürnberg
    • Herbert Schott: Eine gescheiterte Behördenverlagerung 1820: Nürnberg als möglicher Sitz des protestantischen Oberkonsistoriums
    • Wolf M. Hergert: Lothar von Faber – von Stein nach Europa. Anmerkungen zum staats- und lokalpolitischen Selbstverständnis eines fränkischen Unternehmers
    • Florian J. Möbus: Luther in der liberalen Presse. Zum Bild Martin Luthers und des Protestantismus im "Fränkischen Kurier" in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
    • Matthias Honold: Die Heilstätte Engelthal in Beziehung zur Diakonissenanstalt Neuendettelsau
    • Dietmar Urban: Der 70. Deutsche Katholikentag in Nürnberg 1931
    • Peter Schönlein: Das Krakauer Haus in Nürnberg, das Nürnberger Haus in Krakau. Nürnbergs und Krakaus beispielhafter Beitrag zu Frieden und Freundschaft in Europa. Die Entstehungsgeschichte
    • Buchbesprechungen
    • Neue Arbeiten zur Nürnberger Geschichte
    • Jahresbericht über das 138. Vereinsjahr 2015

    Kontakt zur Geschäftsstelle

    09 11 / 2 31-73 32<tel:09112317332>09 11 / 2 31-40 91<tel:09112314091>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=104529>Öffnungszeiten</internet/stadtarchiv/vgn_kontakt.html>