MARTa

Stadtarchiv

1
1
50

Gedenktage, Jubiläen und historische Erinnerungsdaten

Gedenktage, Jubiläen und historische Erinnerungsdaten für das Jahr 2025 erstellt vom Stadtarchiv Nürnberg

Die Fotografie aus dem Jahr 1901 zeigt das Wetterhäuschen am Aufseßplatz. (Foto Hochbauamt: Carl Weber/Stadtarchiv Nürnberg A 38 Nr. C-65-5)

    Was geschah vor 150 Jahren in Nürnberg?

    Im Jahr 1900 wurde am Aufseßplatz das bis heute dort zu findende Wetterhäuschen mit elektrischer Uhr aufgestellt. Der Entwurf stammte vom Architekten Otto Seegy (1859–1939), der bis 1924 für die Stadt arbeitete und der unter anderem für den Umbau der Mauthalle in ein Geschäftshaus verantwortlich zeichnete. Das Gehäuse des Wetterhäuschens wurde aus Muschelkalkstein hergestellt und mit einem Dach aus Kupfer versehen.
    Eine Auflistung der weiteren Jahrestage sowie eine Monatsübersicht der Ereignisse finden Sie hier: