Ruth Bach-Damaskinos / Wiltrud Fischer-Pache: Tag der Archive am 7. Mail 2006 - Das Stadtarchiv stellt(e) sich vor
Gerhard Jochem / Monika Wiedemann: Ohne sie läuft nichts: Die Funktionsbereiche Sekretariat, Magazindienst, Restaurierung und Fotowerkstatt
Kurt Reichmacher: Quellen und Tipps zur Familienforschung im Stadtarchiv
Walter Bauernfeind: Amtliche Standesregister vor der Einführung der Standesämter: Quellen von Geburten, Heiraten und Sterbefällen in Nürnberg bis 1875 und ihre Erfassung in einer Datenbank
Christof Neidiger: „Kreuzbrave, blondhaarige Familienväter“. Die Nürnberger Familie des Komponisten Alban Berg in Quellen des Stadtarchivs
Herbert Schmitz: Alles Theater. Ein gehobener Schatz zur Nürnberger Theatergeschichte des 20. Jahrhunderts im Stadtarchiv
Gerhard Jochem: „Für Nürnberg und das Stadtarchiv ohne jedes Interesse“: Das „Stürmer“-Archiv
Herbert Schmitz: Wie kommt der Struwwelpeter ins Stadtarchiv?
Thema: 1806 - 2006: 200 Jahre Nürnberg bei Bayern
Horst-Dieter Beyerstedt: Vom Adler zum Löwen. Die Region Nürnberg wird bayerisch 1775-1835. Einführung zur Ausstellung
Gesa Büchert: Wie Nürnberg unter die Räder kam ... Die Ausstellung „Vom Adler zum Löwen“ für Schulklassen
Martina Bauernfeind: Die Versteigerung Nürnberger Kunst- und Kulturgut vom 3. bis 6. November 1806 nach der Besitzergreifung Nürnbergs durch Bayern
Georg Seiderer: Ego-Dokumente im Stadtarchiv Nürnberg: Die „Tagebücher“ von Paul Wolfgang Merkel