MARTa

Stadtarchiv

1
1
50

MVGN - Inhalt Band 104 (2017)


Umschlag MVGN 104 © Bild: Thijs Quispel / Stadtarchiv Nürnberg

Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 104 (2017)

474 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Verkaufspreis für Nichtmitglieder: 48 Euro

    • Michael Diefenbacher: Albert Bartelmeß † (14. Juni 1927 – 2. Mai 2017)
    • Michael Diefenbacher: Johannes Wolf † (3. Februar 19 60 – 14. Januar 2017)
    • Nora Ketschik / Matthias Kirchhoff: Hans Rosenplüts "Lobspruch auf Nürnberg" (1447) in neuhochdeutscher Übersetzung
    • Günter Heß: Die Freskenreste im nördlichen Seitenschiff der Frauenkirche. Ein Diskussionsbeitrag
    • Andreas Flurschütz da Cruz / Wim Vroom / Jutta Zander-Seidel: Die spätmittelalterliche Familientafel der Wolf (von Wolfsthal): Genealogische Legitimation und sozialer Aufstieg im Kontext vorreformatorischer Memorialkultur
    • Hans-Otto Keunecke: Hieronymus Höltzel. Zu Leben und Werk des Nürnberger Buchdruckers
    • Christine Sauer: Reformation der Bücher: Die Gründung der Stadtbibliothek als Folge des Anschlusses Nürnbergs an die neue Glaubenslehre
    • Karl F. W. Rohleder / Helge Weingärtner: Das biblische Großgemälde in der St. Johanniskirche zu Nürnberg. Eine Betrachtung
    • Wolfgang Wüst: Citronen, Pomeranzen, Spargel, Tabak: Exotik im Acker und Garten – Anbau und Konsum in frühen Quellen
    • Franz Sonnenberger: Der Spion, der aus Nürnberg kam. Professor Kupplers "technologische Reise" nach Österreich und Preußen im Sommer 1826
    • Sidney Sauer: Die Auswirkungen des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums auf die Behörden der Stadt Nürnberg
    • Alexander Brungs: Joseph E. Drexel (1896–1976). Gegner des Nationalsozialismus, Anwalt politischer Kultur und Förderer der Künste
    • Herbert Schott: Heinz Preiß – Vom Vikar in Nürnberg zum Sprachrohr Julius Streichers und zurück zur Kirche. Eine Karriere im und nach dem Dritten Reich
    • Marcus Beck / Saskia Gresse: Zwei Türme – ein Graben. Ergebnisse einer archäologischen Untersuchung rund um die Kaiserstallung Nürnberg
    • Walter Bauernfeind: Die Grundlagenforschung "GSI 175 – Nürnberger Häuserbuch" am Stadtarchiv Nürnberg
    • Buchbesprechungen
    • Neue Arbeiten zur Nürnberger Geschichte
    • Jahresbericht über das 139. Vereinsjahr 2016
    • Abkürzungen

    Kontakt zur Geschäftsstelle

    09 11 / 2 31-73 32<tel:09112317332>09 11 / 2 31-40 91<tel:09112314091>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=9345>Öffnungszeiten</internet/stadtarchiv/kontakt.html>